Foto: Aufnahmestudio mit Mikrofonen und Kopfhörern CC0
Medienbeiträge
Foto: Ausschnitt Feierlichkeiten Fridericiana KIT-Archiv: 28010 I / 1601
Veranstaltungen
Foto: Fahrradfahrer in den Niederlanden www.transportfiets.net/2007/07/01/transportfietsenraces/
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
30.Apr
13:00
Café INTRO / TRIANGEL
Kronenplatz 89 - 93 …
Offene Sprechstunde zu Ihren Fragen rund um ethische Verantwortung in Studium, Forschung, Lehre und Innovation

Vor allem unsichere Zeiten und Zeiten größerer (persönlicher, gesellschaftlicher, globaler) Veränderungen können eine Herausforderung für uns bedeuten – auch und gerade im beruflichen und studentischen Alltag. Dann fragen wir uns oft, ob wir selbst etwas tun sollten und was wir tun können oder wer sonst in der Verantwortung steht zu handeln.
 
Das ARRTI-Café ist unser Angebot, mit uns in ungezwungener Atmosphäre über Ihre Gedanken und Fragen rund um Ethik und Verantwortung im universitären Kontext ins Gespräch zu kommen.
 
Sie arbeiten oder studieren am KIT? Sie beschäftigt ein Thema, wo Sie Handlungsbedarf sehen, aber nicht wissen, wie man handeln soll oder was man tun kann? Oder Sie fragen sich, wer wofür aus welchen Gründen in diesem Kontext ethisch verantwortlich ist oder sein sollte, und was es heißt, hier verantwortungsvoll zu handeln? Oder Sie interessieren sich ganz allgemein für Dimensionen ethischer Verantwortung in Studium und Beruf?  
Im offenen Austausch bringen wir unsere Expertise ein und versuchen, mit Ihnen herauszufinden, ob und wie sich in Ihrem Anliegen Verantwortungsfragen stellen, und loten so gemeinsam Gründe, Möglichkeiten, Reichweite und Grenzen persönlicher und institutioneller Verantwortung aus.
06.Mai
12:00
Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd
Wann: 6. - 7. Mai 2025, 12 - 17 Uhr
Wo: Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd
Was: Job-Open-Air für Studierende, Promovierende, Alumnae und Alumni des KIT
Wer: 100 Unternehmen und Institutionen pro Tag aus verschiedenen Branchen

Eintritt: frei und ohne Anmeldung!
 
Das KIT feiert und wir feiern mit! Das erwartet dich 2025 bei der KIT-Karrieremesse:
insgesamt 200 Unternehmen, so viel, wie das Jubiläum Jahre hat! Es erwarten dich wechselnd an jedem Messetag 100 Aussteller aus unterschiedlichsten Branchen entspanntes Open-Air-Flair für den Austausch auf Augenhöhe farbige Fachrichtungs-Sticker für die optimale Orientierung Beratung zu Lebenslauf & Co, Info-Talks und Tipps rund um Bewerbung & Berufseinstieg im offenen Studi-Zelt des Career Service jeden Tag ein leckeres Gratis-Essen* von ausgewählten Food-Trucks (*Foodcoins gibt es gegen Vorlage der KIT-Card/Studierendenausweis und nur solange der Vorrat reicht) ab März 2025: aktuelle Stellenangebote und Online-Unternehmensprofile der Messe-Unternehmen im Career-Service-Portal  
Kommt vorbei! Wir freuen uns über euren Besuch!
06.Mai
19:00
: Badische Landesbibliothek, Vortragssaal (Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe) Die Veranstaltung wird auch als hybrides Format angeboten
Priv.-Doz. Dr. Maria Alexopoulou, Dr. Alexander Grau, Prof. Dr. Martin Sabrow, Julia Wolrab M.A.
Podiumsdiskussion in der Badischen Landesbibliothek in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
07.Mai
12:00
Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd
Wann: 6. - 7. Mai 2025, 12 - 17 Uhr
Wo: Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd
Was: Job-Open-Air für Studierende, Promovierende, Alumnae und Alumni des KIT
Wer: 100 Unternehmen und Institutionen pro Tag aus verschiedenen Branchen

Eintritt: frei und ohne Anmeldung!
 
Das KIT feiert und wir feiern mit! Das erwartet dich 2025 bei der KIT-Karrieremesse:
insgesamt 200 Unternehmen, so viel, wie das Jubiläum Jahre hat! Es erwarten dich wechselnd an jedem Messetag 100 Aussteller aus unterschiedlichsten Branchen entspanntes Open-Air-Flair für den Austausch auf Augenhöhe farbige Fachrichtungs-Sticker für die optimale Orientierung Beratung zu Lebenslauf & Co, Info-Talks und Tipps rund um Bewerbung & Berufseinstieg im offenen Studi-Zelt des Career Service jeden Tag ein leckeres Gratis-Essen* von ausgewählten Food-Trucks (*Foodcoins gibt es gegen Vorlage der KIT-Card/Studierendenausweis und nur solange der Vorrat reicht) ab März 2025: aktuelle Stellenangebote und Online-Unternehmensprofile der Messe-Unternehmen im Career-Service-Portal  
Kommt vorbei! Wir freuen uns über euren Besuch!
17.Mai
10:00
KIT Campus Süd
Der Tag der offenen Tür ist ein Wissenschaftsfest für die Öffentlichkeit und bildet den Auftakt für das Karlsruher Wissenschaftsfestival "EFFEKTE". Unter dem Slogan „Effektvoll am KIT“ stellt das KIT alle zwei Jahre Experimente und Labore vor und bietet Aktivitäten für Groß und Klein, Vorträge und Mitmachangebote sowie ein unterhaltsames Bühnenprogramm.
Beim Campustag stellen die KIT-Fakultäten ihre Studiengänge vor und bieten tolle Mitmachaktionen, Experimente, Führungen u.v.m. an. Natürlich kommen auch Themen wie Auslandsstudium, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung oder die Unterstützung beim Studieneinstieg nicht zu kurz. Auf Campustouren mit Studienberaterinnen und Studierenden lernt man die wichtigsten Einrichtungen des KIT kennen und kann Fragen zum Studium stellen. Die Hochschulgruppen präsentieren sich auf dem Forum und zeigen die Vielfalt des Campuslebens.
17.Mai
12:00
Hörsaal InformatiKOM Geb. 50.19
Geschichte am KIT? Aber ja, in Lehre und Forschung – und das schon seit über hundert Jahren. Das Department für Geschichte stellt sich in einer Infoveranstaltung vor, bietet Einblicke in abgeschlossene und laufende Forschungsprojekte und zeigt die Vielfalt des Geschichtsstudiums am KIT. Der Major Geschichte der Gegenwart im BA-Studiengang Liberal Arts and Sciences wird vorgestellt, um die spannenden Möglichkeiten und die Vielfalt des Geschichtsstudiums am KIT zu präsentieren.
17.Mai
12:45
Hörsaal InformatiKOM Geb. 50.19
Leticia Martinez Schulz, Alissa Schneider, Prof. Dr. Desirée Schauz, Dr. Silke Zimmer-Merkle
Entdecken Sie die Karlsruher Pionierinnen der Wissenschaft und erhalten Sie einen Einblick in das Frauenstudium an der Technischen Hochschule Karlsruhe in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Illustriert durch historisches Filmmaterial zur TH und bereichert durch Ergebnisse aus studentischen Projekten erfahren Sie, ab wann Frauen hier studierten, welche Fächer zunächst bei den Studentinnen beliebt waren und wie weibliche Wissenschaftskarrieren im frühen 20. Jahrhundert aussahen.
17.Mai
14:45
Hörsaal InformatiKOM Geb. 50.19
Prof. Dr. Marcus Popplow
Es ist erstaunlich: Mit Karl Drais stammt der Erfinder des Fahrrads aus Karlsruhe – doch weder er noch die Fahrradgeschichte sind in der Stadt besonders präsent. In einem kurzen Vortrag begeben wir uns auf Spurensuche zur Fahrradgeschichte in Karlsruhe. Im anschließenden Gespräch laden wir Sie ein, Ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen zum Fahrradfahren in Karlsruhe zu teilen. Vielleicht haben Sie noch Fotos aus der Zeit vor 1980? Wir suchen noch welche für ein Projekt!
17.Mai
15:30
Informationsveranstaltung
Geschichte studieren! Aber wie?
Seminarraum InformatiKOM Geb. 50.19
Prof. Dr. Marcus Popplow, Dr. Silke Zimmer-Merkle
Geschichte als Studienfach klingt interessant? Aber Du überlegst, in welcher Kombination du Geschichte studieren möchtest? An den Universitäten gibt es inzwischen ein verwirrend breites Angebot – doch worin unterscheiden sich die Studiengänge? Wir stellen den LAS-Major Geschichte der Gegenwart vor und zeigen dir, wie er sich im Studiengang Liberal Arts and Sciences von herkömmlichen Geschichtsstudiengängen unterscheidet. Außerdem sprechen wir über Berufsperspektiven und Studienanforderungen.
 
"Wir gestalten Zukunft... weil wir die Vergangenheit kennen.“
mehr…
alle
Stellenausschreibungen

Derzeit sind am Department für Geschichte keine Stellen ausgeschrieben.