125 Jahre Ev. Christuskirche Karlsruhe: Krieg und Frieden in der Christuskirche

  • Tagung:

    Vortrag, Diskussion und Erzählcafé im Rahmen des Festprogramms 125 Jahre Ev. Christuskirche Karlsruhe

  • Tagungsort:

    Ev. Christuskirche Karlsruhe, christuskirche-karlsruhe.de 

  • Datum:

    Sonntag, 23.2.2025

  • Referent:

    Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze, Dr. Christine Böhmig, Moderation

  • Zeit:

    Nach dem Hauptgottesdienst, ca. 11.15

  • Quelle:

    https://www.christuskirche-karlsruhe.de/125-jahre-christuskirche/

  • 125 Jahre Ev. Christuskirche Karlsruhe: Krieg und Frieden in der Christuskirche

    80 Jahre Frieden bedeuten für eine evangelische Großstadtgemeinde auch, dass es in der erinnerten Familiengeschichte keinen durch Zeitzeuginnen und Zeitzeugen vermittelten Bezug mehr zu den Graustufen des Erlebens von Nationalsozialismus, Krieg und Zivilisationsbruch gibt. Die Geschichte dieser Zeit, zu der die der Christuskirche gehört, erscheint im Zug der Generationen durch die Zeit immer mehr als eine der anderen. Diese Distanz kann gefährlich werden, weil sie im unkritischen Rückblick zu einer "Anthropologisierung des Leids" (Dan Diner) führen kann, die den Zusammenhang von Ursache und Wirkung, Verstrickung und Verantwortung verschleiert. Das ist mit der reformatorischen Tradition und insbesondere mit dem Versuch gerade der evangelischen Kirche nach 1945, aus dem Bekennen eigener Schuld Konsequenzen für die jeweilige Gegenwart zu ziehen, nicht vereinbar.

    Der Input zielt darauf ab, den Abstand zur Zeit des Zweiten Weltkriegs durch Beispiele aus der Familienzeitgeschichte, der erzählenden Literatur und des Films zu überbrücken und in den allgemeinen zeitgeschichtlichen Rahmen einzuordnen. Auf diese Weise soll die tiefe Ambivalenz der damit verbundenen Erfahrungen sichtbar und diskutierbar gemacht werden.

  • In:

    Karlsruhe, Mühlburger Tor