Von Prof. Dr. Marcus Popplow betreute Abschlussarbeiten
Dissertationen
2023
- Nicole Hesse: Ungleichzeitigkeiten der Windenergienutzung. Narrative, Wissen, Praktiken in Deutschland und Frankreich seit 1876
(TU Darmstadt, Zweitgutachter)
2022
- Norman Voigt: Joachim C. Fest. Herausgeber, Publizist, konservativer Intellektueller Betrachtungen zu publizistischen Szenen der Jahre 1953-2006
(KIT, Zweitgutachter) - Georg Toni Seiler: Motorisierte Zweiräder der DDR im Außenhandel. Die Exportgeschichte von MZ, Simson, EMW und IWL von 1945 bis 1990 (KIT, Zweitgutachter)
2019
- Lilly-Britt Weiß: "Die neuesten Fortschritte der Zuschneidekunst." Zur Formalisierung der Schnitttechnik im Schneidergewerbe im 19. Jahrhundert (KIT / HTW Berlin, Erstgutachter)
- Philipp Vogler: Die deutsche militärische Luftbildaufklärung. Von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges (KIT, Zweitgutachter)
2017
- Nina Lorkowski: Weiße Ware, Körper, Schmutz. Körperpflege und der Wandel der Energienutzung im Privathaushalt (ca. 1880-1939) (TU München, Drittgutachter)
2016
- Frank Müller: Der Wandel der Kulturlandschaft im Raum Peitz infolge des mehrhundertjährigen Betriebs des dortigen Eisenhüttenwerkes (Mitte 16. bis 19. Jahrhundert) (BTU Cottbus, Zweitgutachter)
2015
- Peter P. Dahms: Die Anfänge des Personenverkehrs per Eisenbahn in Preußen 1835-1860 (TU Berlin, Erstgutachter)
- Verena Lehmbrock: Landwirtschaft in den Stand einer Wissenschaft erheben. Zur Wissenschaftsreflexion deutscher ökonomischer Aufklärer 1750-1820 (TU Berlin, Zweitgutachter)
M.A. Arbeiten, Erst- und Zweitbetreuungen (KIT)
2024
- Die Karlsruher Studentenbewegung 1968-1973. Zur Einordnung eines lokalen Fallbeispiels in die Forschungen zu den Studentenprotesten der 68er-Bewegung in der Bundesrepublik
- Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten im Rahmen des Gemeinschaftskunde- und Geschichtsunterrichts an beruflichen Schulen. Entwicklung einer Exkursion unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte und des Berufs
- Being Nuclear? Zur historischen Kontextualisierung des Uranabbaus in der Wismut (1947-1990)
- Demokratie in Theorie, Praxis und Erinnerung
2023
- Die Entscheidung für den Südweststaat. Der Volksentscheid für Baden und Württemberg
- Geschichte im Kulturprozess am Beispiel des deutschen Kolonialismus in Afrika. Ansätze für die Dekolonisation in Museen
- Das generationelle Gedächtnis: Die Aufarbeitung einer Familiengeschichte im Nationalsozialismus
2022
- Frühe Elektromobilität bei Daimler (1899-1912). Historische Analyse und Potenziale für das History Marketing
- Vom objektbezogenen zum virtuellen Museum. Innovative Konzepte der multimodalen Wissensvermittlung in Technikmuseen
2021
- „Wir sind alle Astronauten!“ – Kontext und Wirkung der techno-ökologischen Metapher vom Spaceship Earth
2020
- Il regno dimenticato. Das vergessene Reich der Bourbonen
2019
- Der Oberrhein und seine Industrialisierung. Veränderungen von Umwelt und Gewerbe zwischen Basel und Mannheim (1817-1959)
- Systemimmanenz und Kritik im Science-Fiction-Film der DDR. Eine Strukturanalyse
- Erlebnisraum Kino. Zur Geschichte der Karlsruher Lichtspielhäuser
M.A. Arbeiten (TU Berlin)
2017
- Ästhetik, Geschmack und Gefühl als Gegenstand der Ingenieurstätigkeit? Zu Theorie und Praxis der Produktgestaltung bei den Junkers-Werken unter Einfluss des Bauhauses (1925-1935)
- Drohnen. Zur Innovationsgeschichte unbemannter Flugkörper im 20. Jahrhundert – Konzepte, Akteure, Artefakte
- Der Blick ins All. Weltraum und Raumfahrt in Technikzeitschriften der BRD und DDR zwischen 1954 und 1970
- Elektromobilität in den 1970er und 1980er Jahren. Das Wiederaufleben einer Vision und ihr Scheitern an der Realität
- Rechts vor links? Zur Einführung der Rechtsfahrordnung in europäischen Ländern im 20. Jahrhundert
- Revolution „Made in Japan“ – Die Neuordnung des Motorradmarktes in der BRD (1960-1979)
- Technische Museen in der DDR Ansprüche, Konzepte, Umsetzungen
- Atomic Age: Der Beginn kommerzieller Nutzung von Kernenergie in der BRD am Beispiel des Versuchsatomkraftwerks Kahl
- Neue Zugänge zur Verkehrsinfrastrukturgeschichte am Beispiel des Auswandererbahnhofs Ruhleben (1890-1914)
2016
- Die mittelalterliche Luftheizung des Zisterzienser-Klosters Doberan im Kontext der Entwicklung der vormodernen Heiztechnik
- Das Fahrrad zwischen Abgrenzung und Aneignung. Zur (Re-)Konstruktion von Geschlecht in der Fahrradgeschichte
- Lockheed F-104 Starfighter. Zur Bewertung einer revolutionären Flugzeugkonstruktion aus technikhistorischer Sicht
- Mobilität auf kleinen Rädern. Massenmotorisierung in der DDR am Beispiel der Motorroller aus dem VEB Industriewerke Ludwigsfelde
- Stadthygiene und Fortschrittsoptimismus im Berlin des 19. Jahrhunderts. Wissenschaftliche Kollaborationen und technische Interventionen zur Lösung der städtischen Gesundheitsfrage
- Smartphonebildschirm gegen Texttafel. Digitale Medien als neues Vermittlungsinstrument historischen Wissens in technischen Museen
- Doing Gender through Prosthetics. Zur (Re-)Konstruktion von Männlichkeiten durch Prothesentechnik (Zweitgutachter)
2015
- Die Entwicklung der Automobilwerbung von 1890 bis 1960 anhand einer qualitativen Querschnittsanalyse von Printanzeigen
- Die Bedeutung bautechnischer Fortschritte für Architektur und Städtebau: Ein Vergleich zwischen dem klassischen Griechenland und der römischen Kaiserzeit.
- Justus Christoph Dithmar und sein Werk „Einleitung in die Oeconomische-Policey-Und Cameral- Wissenschafften“ im Kontext der „Ökonomischen Aufklärung“
- Regionale Auswirkungen der Schiffshebewerke Niederfinow auf Infrastruktur, Wirtschaft und Umwelt (1926-heute)
- „Von der Kamera zum Schließzylinder. Die Produktgeschichte der Zeiss Ikon AG und die Etablierung des Profilzylinders als Standard in der Sicherheitstechnik, 1919-1999“ (FU Berlin, Zweitgutachter)
- Von der „elektronischen Einsiedelei“ zum Heilsbringer der „Informationsgesellschaft“: Telearbeit in Deutschland seit den 1980er Jahren (FU Berlin, Zweitgutachter)
- Elektrifizierungsgeschichte von Großbardorf. Ein Fallbeispiel dezentraler Stromversorgung in den 1920er Jahren
B.A. Arbeiten, Erst- und Zweitbetreuungen (KIT)
2024
- Politik und Protest. Jugendliches Engagement und Dissens in der DDR der 80er Jahre
2023
- Die geteilte Nation von 1945 - 1990. Exemplarische Vergleiche
- Familien nach dem Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg
- Die Technisierung der Milchproduktion in Deutschland im 20. und 21. Jahrhundert und ihre Auswirkungen auf die Milchkuhhaltung
- Vergleich von Geschichtsschulbüchern aus der BRD und der DDR
- Die Debatte über die Atomenergie in Europa von den Anfängen bis Tschernobyl
- Gewandelte Nutzungskontexte mechanischer Uhren vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert
- Die Entstehung von Terrorismus in Europa – Eine Gegenüberstellung zweier Narrative der Terrorismusgeschichte des 19. Jahrhunderts
2022
- Lebensmittelsurrogate im Ersten Weltkrieg. Entwicklungskontexte und Langzeiteffekte
- Deviante Techniker? Biographische Annäherungen an Regelverstöße Karlsruher Polytechniker 1825-1849
2021
- Nellie Bly als Beispiel für eine Heldenfigur im Kontext der Geschlechterrollen des späten 19. Jahrhunderts
- Doping in der DDR. Zur Berichterstattung in ausgewählten Printmedien am Beispiel der Leichtathletik zwischen 1989 und 1999.
- Die Rassenhygienische Forschungsstelle (RHF) und der Porajmos
- Wandlungen der deutsch-sowjetischen Beziehungen von 1933 bis 1941
2020
- Risikokommunikation bei Nuklearkatastrophen – am Beispiel von Tschernobyl
- Geschichte als Dienstleistung. Wird History Marketing den Ansprüchen der Geschichtswissenschaft gerecht?
2019
- „But Edward had no turn for great men or barouches.“ Zur Bedeutung von Kutschen in Romanen Jane Austens
B.A. Arbeiten (TU Berlin)
2017
- Das Museum der Zukunft: Welche Innovationspotenziale bieten Virtual und Augmented Reality?
- Die Interaktion von Pilot und Maschine in der Fliegerei im frühen 20. Jahrhundert
- SOS – Der Wandel der Kommunikationstechnologien in der Seenotrettung im 20. Jahrhundert
2016
- Haushaltstechnik. Methodische Ansätze ihrer technikhistorischen Erforschung
- Technische Universitäten im Nationalsozialismus. Zur Debatte um Verhalten und Verantwortung von Hochschullehrern und Studentenschaft
- Mietskasernen als Bauaufgabe von Architekten in der römischen Antike
- Wie hat sich die Architekturpraxis durch die Theorie Leon Battista Albertis verändert? Die Maßstabszeichnung als Element der Architekturplanung in der frühen Neuzeit
- Flugboote – eine gescheiterte Innovation? Zur technikhistorischen Analyse einer Mobilitätstechnologie 1920-1960
2015
- Fernsehen und Recht - Zur Normierung von Farbfernsehgeräten in Deutschland in den 1950er und 60er Jahren
- Der Bogen im Mittelalter. Wie weit kann Reenactment Erkenntnisse aus Schrift- und Bildquellen ergänzen?
- Autobiografien von Schlüsselfiguren der Automobilwirtschaft als Quelle für die Mobilitätsgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Die Entwicklungsgeschichte des Dieselmotors
- Zur Kultur- und Technikgeschichte des Schallplattenspielers als Musikinstrument (1971-2000)
- Growian – eine gescheiterte Innovation?
- Die Bedeutung der Weltausstellung von 1851 aus technikhistorischer Perspektive
- Kaputtgehen, Reparieren und Wiederverwenden. Der Lebenszyklus von Gütern als ein neues Thema der Technikgeschichte
- "Konrad Zuse und der Beginn des Computerzeitalters"? Eine Analyse der Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin
- Kritik an der beginnenden Motorisierung in Deutschland und den USA in der Zwischenkriegszeit