Das Anthropozän. Umwelt, Gesellschaft und Technik auf einer menschgemachten Erde

  • Typ: Hauptseminar (HS)
  • Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Institut für Technikzukünfte - Philosophie
  • Semester: SS 2023
  • Zeit: Di 25.04.2023
    14:00 - 15:30, einmalig
    30.91 Raum 010
    30.91 Franz-Schnabel-Haus


    Sa 06.05.2023
    13:00 - 19:30, einmalig
    30.91 Raum 016
    30.91 Franz-Schnabel-Haus

    Sa 10.06.2023
    13:00 - 19:30, einmalig
    30.91 Raum 016
    30.91 Franz-Schnabel-Haus

    Di 01.08.2023
    13:00 - 19:30, einmalig
    30.91 Raum 010
    30.91 Franz-Schnabel-Haus


  • Dozent: Martin Meiske
  • LVNr.: 5012061
  • Hinweis: Präsenz
Inhalt

Das Anthropozän. Umwelt, Gesellschaft und Technik auf einer menschgemachten Erde

Das Anthropozän beschreibt die Idee einer neuen geologischen Epoche, die geprägt ist durch die menschlichen Auswirkungen auf die Erdsysteme, auf Nährstoffkreisläufe, die Atmosphäre und die Ozeane. Lange getrennte Erzählungen von der Geschichte der Erde und der Geschichte des Menschen scheinen im Anthropozän zu verschmelzen. Was bedeutet diese „Provokation“ für Disziplinen wie die Geschichtswissenschaft oder die Geologie? Im Auge der Anthropozän-Debatte entfalten sich Konflikte um wissenschaftliche Deutungshoheit und Diskurse um Evidenzpraktiken. Zugleich eröffnen sich aber auch neue Wege für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, die ein ganzheitlicheres Verständnis von Umwelt, Gesellschaft und Technik auf einer menschgemachten Erde ermöglicht.

Hieraus ergeben sich für das Seminar folgende Leitfragen zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Anthropozäns: Wie kam es dazu, dass die Spezies Mensch zum weltverändernden, geochronologischen Faktor wurde? Wie gehen wir mit dem Bewusstsein für diese neue, planetare Handlungsmacht um? Lässt sich eine nachhaltiges und integratives Anthropozän gestalten oder fehlt dem Konzept ein solch konstruktives Potential?

Als Studienleistung ist neben der aktiven mündlichen Mitarbeit ein Kurzreferat und eine schriftliche Ausarbeitung von ca. 2-3 Seiten (KGT I; IdeE I) bzw. 5 Seiten (KGT II; IdeE II) gefordert. Zugleich besteht die Möglichkeit, später Themen aus der Lehrveranstaltung für eine mündliche bzw. schriftliche Modulabschlussprüfung zu wählen. 

VortragsspracheDeutsch
Literaturhinweise

Bonneuil, Christophe; Fressoz, Jean-Baptiste: The Shock of the Anthropocene: The Earth, History and Us, London / Brooklyn, NY 2016.

Möllers, Nina; Schwägerl, Christian; Trischler, Helmuth (Hg.): Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde, München 2015.

Trischler, Helmuth: The Anthropocene: A Challenge for the History of Science, Technology, and the Environment, in: NTM 24 (3), 2016, S. 309–335.

Will, Fabienne: Evidenz für das Anthropozän. Wissensbildung und Aushandlungsprozesse an der Schnittstelle von Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021.

Organisatorisches

Block