Die 68er-Bewegung - Ereignisse, blinde Flecken, Nachwirkungen

  • Typ: Hauptseminar (HS)
  • Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Institut für Technikzukünfte - Geschichte
  • Semester: WS 24/25
  • Zeit: Fr. 25.10.2024
    14:00 - 15:30, einmalig
    30.91 Raum 016
    30.91 Franz-Schnabel-Haus


    Fr. 15.11.2024
    09:45 - 15:30, einmalig
    30.91 Raum 010
    30.91 Franz-Schnabel-Haus

    Fr. 13.12.2024
    09:45 - 15:30, einmalig
    30.91 Raum 010
    30.91 Franz-Schnabel-Haus

    Fr. 24.01.2025
    09:45 - 15:30, einmalig
    30.91 Raum 010
    30.91 Franz-Schnabel-Haus

    Fr. 07.02.2025
    09:45 - 15:30, einmalig
    30.91 Raum 010
    30.91 Franz-Schnabel-Haus


  • Dozent: Michael Fischer
  • SWS: 2
  • LVNr.: 5012057
  • Hinweis: Präsenz
Inhalt

Die 68er-Bewegung ist nach wie vor Gegenstand publizistischer Kontroversen, sei es in Bezug auf ihre unmittelbaren Auswirkungen und Folgen, die weiteren Karrierewege ehemaliger Bewegungsaktivisten oder ihren Einfluss auf die politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung der Bundesrepublik. Während in der Rückschau zunächst die Narrative der einstigen Protagonisten dominierten, wurde in den letzten Jahren zunehmend auch auf die im Rückblick irritierenden Entwicklungen der 68er-Bewegung fokussiert – insbesondere anlässlich des 50-jährigen ‚Protestjubiläums‘ im Jahr 2018.

 

Wir wollen im Seminar ausgehend von den Rahmenbedingen zunächst die politische Ereignisgeschichte (mit einem Schwerpunkt auf Westdeutschland) anhand ausgewählter Ereignisse betrachten und uns dann den „blinden Flecken“ (Wolfgang Kraushaar) der 68er-Bewegung zuwenden.

 

Obligatorisch für den Erhalt der Studienleistung ist (PolG I & II):

• die regelmäßige Mitarbeit an den Seminarterminen,

• die vorbereitende Lektüre (Literatur, Quellen) zu den jeweiligen Seminarterminen sowie

• ein Referat zu einem Seminarthema.

Wenn Sie das Seminar in PolG II belegen, kommt eine kurze schriftliche Ausarbeitung des Referates (4-5 Seiten) hinzu.

 

Zugleich besteht die Möglichkeit, später Themen aus der Lehrveranstaltung für die schriftliche (PolG I) bzw. mündliche (PolG II) Modulabschlussprüfung zu wählen.

 

Themen der Seminartermine:

 

Literatur und Quellen

• Vorstellung ausgewählter Literatur und Quellen

 

Rahmenbedingungen:

• Begriffe: Studentenbewegung, Protestbewegung, APO, 68er-Bewegung?

• Politik: Westintegration, Ost-West-Konflikt (inkl. West-Berlin-Frage), Große Koalition 1966

• Wirtschaft: Wirtschaftswunder und Konsumgesellschaft

• Kultur: Entstehung Popkultur und anderen Subkulturen

 

Hochschule: Kritik an der Ordinarienuniversität

• Entwicklung der Universitäten in den 1960er Jahren

• Hochschulpolitik und Hochschulreform

• Kritik der Studentenbewegung an traditionellen Strukturen

 

Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg

• ‚Dritte Welt‘ in der westdeutschen Studentenbewegung

• Vietnamkrieg: politische und militärische Hintergründe

• Protest gegen den Vietnamkrieg in der BRD und international

• 17./18. Februar 1968: Internationaler Vietnamkriegskongreß

 

2. Juni 1967

• Hintergründen und Ablauf

• Tod von Benno Ohnesorg

• Reaktionen: Politik, Medien, Studentenbewegung

• Folgen

 

Kampagnen der Studentenbewegung

• Anti-Springer-Kampagne

• Anti-NPD-Kampagne

• Anti-Notstand-Kampagne

 

Attentat auf Rudi Dutschke 

• Biographische Hintergründe

• Attentat am 11. April 1968

• Reaktionen: Politik, Medien, Studentenbewegung

• Folgen

 

Internationale Ereignisse und ihre Rezeption in der westdeutschen 68er-Bewegung

• Protestbewegung in den USA

• Mai 1968 in Frankreich

• Einmarsch der Warschauer Pakt-Staaten in die CSSR

 

Zersplitterung der Protestbewegung

• Auslöser: Wachstum der Bewegung, Gewaltfrage, 

• Orientierung am östlichen Staatssozialismus (DKP, auch: Jusos/SPD)

• Orientierung am Maoismus (K-Gruppen)

• Entstehung der Spontis 

• weitere linksradikale Splittergruppen

• Terrorismus

• Neue Soziale Bewegungen: Frauenbewegung, Umweltbewegung, …

 

Blinde Flecken der 68er-Bewegung

• Gewalt

• Antizionismus und Antisemitismus 

• Antiparlamentarismus und Illiberalismus

• Vergangenheitsbewältigung und ‚Entpuppung‘ einstiger Bewegungsakteure als Rechte in den 1990er Jahren

Literaturhinweise

Koenen, Gerd: Das rote Jahrzehnt. Unsere kleine deutsche Kulturrevolution, 1967–1977, 3. Aufl., Frankfurt am Main 2006

Kraushaar, Wolfgang: Die blinden Flecken der 68er-Bewegung, Stuttgart 2018

Organisatorisches

Änderung: Bitte beachten Sie die Termin- und Raumdetails!