Lucy Delap: Feminismus
- Typ: Hauptseminar (HS)
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Do. 24.04.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 08.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 15.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 22.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 05.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 26.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 03.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 10.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 17.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 24.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 31.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
- Dozent: Dr. phil. Silke Zimmer-Merkle
- SWS: 2
- LVNr.: 5012054
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Lektüreseminar: Lucy Delap – Feminisms
„Mary Wollstonecraft, Simone de Beauvoir, Judith Butler: Diese Ikonen des Feminismus sind in aller Munde. Aber was ist mit Funmilayo Ransome-Kuti, Alexandra Kollontai oder Rokeya Sakhawat Hossain? In ihrer 250 Jahre und fünf Kontinente umspannenden Geschichte macht Lucy Delap deutlich, dass der Feminismus keine westliche Erfindung ist (…)“ – so tönt der Klappentext zur deutschen Übersetzung von Lucy Delaps Buch „Feminisms“. Der Klappentext zur englischsprachigen Originalausgabe verspricht gar „ [a] global, useable history of feminism that incorporates alternative starting points and new thinkers, challenging the presumed priority of European feminism and offering a reinterpretation of the historical record.”
Im Seminar werden wir uns intensiv mit Delaps Buch auseinandersetzen und sowohl inhaltlich der (Global-)Geschichte des Feminismus / der Feminismen nachspüren als auch das Werk aus historiographischer Sicht betrachten. Wir werden dafür den englischen Originaltext zu Rate ziehen und ebenfalls mit der deutschen Übersetzung arbeiten. Die Studienleistung besteht aus kleinen mündlichen Beiträgen im Seminar und schriftlichen Aufgaben, die in Portfolioform einzureichen sind.
|
Vortragssprache | Deutsch |