Infrastructure Studies. Interdisziplinäre Einführung in ein Schlüsselthema der Technik-, Umwelt- und Wissenschaftsgeschichte

  • Typ: Hauptseminar (HS)
  • Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Institut für Technikzukünfte - Philosophie
  • Semester: SS 2024
  • Zeit: Do. 18.04.2024
    14:00 - 15:30, einmalig
    30.91 Raum 026
    30.91 Franz-Schnabel-Haus


    Sa. 27.04.2024
    13:00 - 19:30, einmalig
    30.91 Raum 012
    30.91 Franz-Schnabel-Haus

    Sa. 08.06.2024
    13:00 - 19:30, einmalig
    30.91 Raum 012
    30.91 Franz-Schnabel-Haus

    Sa. 27.07.2024
    13:00 - 19:30, einmalig
    30.91 Raum 012
    30.91 Franz-Schnabel-Haus


  • Dozent: Martin Meiske
  • LVNr.: 5012061
  • Hinweis: Präsenz
Inhalt

Technische Infrastrukturen sind die Lebensadern unserer Gesellschaft. Häufig unbemerkt, ermöglichen sie den endlosen Fluss von Gütern, Menschen und Daten, der moderne Lebensformen prägt. Sie sind essentiell für das Verständnis unseres Alltags, aber auch der Vergangenheit und genauso verknüpft mit Globalisierung und Kolonialismus wie mit den großen Energie- und Mobilitätswenden. Infrastrukturen verbinden und trennen zugleich; in ihnen manifestieren sich vielschichtige Hierarchien der Macht. Die dabei entstandenen Konflikte und Aushandlungsprozesse bieten ein reichhaltiges Forschungsfeld für Technik-, Umwelt- und Wissenschaftshistoriker:innen. Aber auch in den Science and Technology Studies, der Geographie oder der Sozialanthropologie hat das Thema in den letzten Jahren einen rasanten Aufschwung genommen.

Welche Zukunfts- und Raumplanungsvisionen spiegeln sich in Infrastrukturen im Laufe der Zeit? Welche Konflikte entspannten sich um ihre Planung, Wartung und Erweiterung? Wie gestaltete sich ihr Einfluss auf die sie umgebende natürlichen und sozialen Umwelten? Welche Rolle spielten sie beim nation und empire building oder der Formierung der Europäischen Union? Und warum wurden sie zu “scientific bonanzas”, zu Orten produktiver Wissensproduktion, für zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen?

Als Studienleistung ist neben der aktiven mündlichen Mitarbeit ein Kurzreferat und eine schriftliche Ausarbeitung von ca. 2-3 Seiten (KGT I) bzw. 5 Seiten (KGT II) gefordert. Zugleich besteht die Möglichkeit, später Themen aus der Lehrveranstaltung für eine mündliche bzw. schriftliche Modulabschlussprüfung zu wählen.

VortragsspracheDeutsch
Literaturhinweise
  • Harvey, Penelope; Jensen, Casper B.; Morita, Atsuro (Hrsg.): Infrastructures and Social Complexity. A Companion, London / New York 2017.
  • Heine, Eike-Christian; Meiske, Martin (Hrsg.): Beyond the Lab and the Field: Infrastructures as Places of Knowledge Production Since the Late Nineteenth Century, Pittsburgh 2022.
  • van Laak, Dirk: Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft – Geschichte und Zukunft der Infrastruktur, Frankfurt am Main 2019.
  • van Laak, Dirk: Infrastrukturen, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 01.12.2020, http://docupedia.de/zg/laak_infrastrukturen_v1_de_2020.
Organisatorisches

Block