Geschichtstheorien: Biographien. Alles Theater!
- Typ: Oberseminar (OS)
- Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Institut für Technikzukünfte - Geschichte
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Do. 24.04.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 08.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 15.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 22.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 05.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 26.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 03.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 10.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 17.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 24.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 31.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
-
Dozent:
Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze
Prof. Dr. Mathias Gutmann - SWS: 2
- LVNr.: 5012064
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Zum letzten Mal findet im Sommersemester 2025 das Oberseminar Geschichtstheorie statt, das seit über zehn Jahren im Lehrangebot von EUKLID eine Brücke zwischen der philosophischen und der historischen Retrodiktion gebaut hat. Wir beschäftigen uns mit Biographien am Beispiel ausgewählter Theaterstücke, die nicht nur für die Philosophie und für die Geschichte relevant sind. Die Ausgestaltung der einzelnen Sitzungen wird am Donnerstag, den 24.4., mit dem Seminar nach Interesse besprochen. Bitte beachten Sie: Die Themen- ist noch keine Sitzungsliste.
Lit.: Die genannten Stücke.
Studienleistung: Referat und Handout im Umfang von 2 Seiten (Ing.-Päd. und Nebenfächer: 2 ½ S.) zum Referatsthema, bitte eine Woche vorab per Mail an mathias.gutmann@kit.edu; rolf-ulrich.kunze@kit.edu. Falls nicht genügend Referatthemen besetzt werden können: Rezension eines zu bestimmenden Titels im Umfang von 4 S. Ing.-Päd. und Nebenfächer: 2 ½ S.
|
Vortragssprache | Deutsch |