Prof. Dr.  Rolf-Ulrich Kunze KIT

Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze

  • Neuer Zirkel 1
    76131 Karlsruhe

Forschung

Veröffentlichungen bitte siehe unten auf der Seite
  • Ev. kirchliche Zeitgeschichte, Protestantismusgeschichte
  • Geschichte der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • Geschichte des KWI für ausländisches und internationales Privatrecht
  • Geschichte der Niederlande in der Neuzeit, Schwerpunkt Königshaus
  • Nationalismusgeschichte
  • Gesellschaftsgeschichte der NS-Zeit
  • Kulturgeschichte (auto-)biographischer Technikerfahrungen
  • Geschichte der Familie im 20. Jahrhundert
  • Theorievorgeschichte der Global history
  • Theorie der Politischen Geschichte
  • Kultur- und Mentalitätsgeschichte der Sparsamkeit in der Bundesrepublik

Abgeschlossene DFG-Projekte

  • Förderung nach dem Heisenbergprogramm, 2000-2002. Projekt: Europäische Monarchie- und Parlamentarismusgeschichte des 19. Jahrhunderts: Johan Rudolf Thorbecke und das constitutional nation building in den Niederlanden, 1798–1872. (mehr)
  • Projektförderung, zus. mit Prof. Dr. Jochen-Christoph Kaiser, FB Evang. Theologie, Universität Marburg, 2004-2011. Projekt: ,Kirchenkampf', Theologiepolitik und Auseinandersetzung mit dem NS-Regime: Die Evang. Landeskirche Badens, 1933-45.(mehr)

Abgeschlossenes EU-/Euregio-Projekt

  • EU-/INTERREG-Projekt: Unterrichtsmaterial D-NL / Lesmateriaal D-NL Kennis van Nederland en Duitsland: Lesmateriaal voor de HAVO/VWO – bovenbouw, WWU-ZNS, 2020-22. Das Projekt entwickelt Unterrichtsmaterialien für die Oberstufe von Gymnasien und Gesamtschulen in der Bundesrepublik und die oberen Klassen von HAVO/VWO in den Niederlanden: https://www.unterrichtsmaterial-lesmateriaal.eu/willkommen

Aktuelle Veröffentlichungsprojekte

Langzeitprojekt Familienzeitgeschichte als Resonanzraum der Zivilgesellschaft

CV

  • 1968 Geboren in Osnabrück
  • 1989-94 Studium der Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes (Studium und Promotion)
  • 1989-2003 Rezensent für das STADTBLATT Magazin Osnabrück, Texte für den WDR und NDR sowie für das Satiremagazin Eulenspiegel
  • 1994 M.A., Universität Würzburg: Geschichte, Germanistik, Politikwissenschaft
  • 1994-98 Lehrbeauftragter für Zeitgeschichte, Universität Würzburg
  • 1996 Promotion zum Dr. phil., Universität Würzburg, Dissertation zur ev. kirchlichen Zeitgeschichte
  • 1996-2000 Wiss. Mitarbeiter am FB 16: Geschichtswissenschaft, Abt. Zeitgeschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  • 1998 Referent im Planungsstab des Bundespräsidenten im Bundespräsidialamt
  • 1999 Habilitation für neuere und neueste Geschichte, Priv.-Doz., Universität Mainz, Habil.-Schrift zur Wissenschaftsgeschichte
  • 2000/2001 Wiss. Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main
  • 2001 Vertretung des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Geschichte der Universität Karlsruhe (TH)
  • 2001/2002 Heisenberg-Stipendiat der DFG
  • 2002-2006 Geschäftsführer der Forschungsstelle Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten, Institut für Geschichte, Universität Karlsruhe (TH). 2003 Baden-württembergischer Landesbeamter auf Lebenszeit
  • 2004-2006 DFG-Projekt mit Prof. Dr. Jochen-Christoph Kaiser, FB Ev. Theologie, Philipps-Universität Marburg: Theologiepolitik, Kirchenkampf und Auseinandersetzung mit dem NS-Regime: Die Ev. Landeskirche in Baden, 1933-45
  • 2007-2016 Institut für Philosophie, Universität Karlsruhe (TH), dann KIT: Aufbau und Koordination der historischen Lehre im Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte
  • 2010 Lehrpreis der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
  • WS 2019/20 Vertretung des Direktors und Lehrstuhls für neuere und neueste Geschichte der Niederlande am Zentrum für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. Friso Wielenga)
  • SoSe 2022 und SoSe 2023 Vertretung der Professur für Technikkulturwissenschaft am Department für Geschichte des KIT
  • 2023 Lehrpreis der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften mit der stud. Initiativgruppe zur Ringvorlesung "50 Jahre Grenzen des Wachstums" im WS 2021/22: https://www.youtube.com/watch?v=sb5Apb1c4uI

Public History

Fachgesellschaften, Beiräte, Herausgeberschaft

Medien, Auswahl

Lehre

Zuständigkeiten

  • In den Studiengängen Europäische Kultur und Ideengeschichte EUKLID B.A., M.A., (https://www.euklid.kit.edu/) zuständig für Neuere und Neueste Geschichte (1500 bis heute) mit dem Schwerpunkt Politische Geschichte sowie Theorie der Geschichte.
  • Modulverantwortlicher und Prüfer Politische Geschichte in den Studiengängen EUKLID B.A. und EUKLID M.A.

Inhaltliche Ausrichtung

 

Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze im WiSe 2024/25 (Ablaufpläne auf ILIAS. Alle Veranstaltungen finden in Präsenz statt)
Titel Typ Semester
Oberseminar (OS) WS 24/25
Kolloq./OS (KOL/OS) WS 24/25
Vorlesung (V) WS 24/25
Hauptseminar (HS) WS 24/25

Hinweise

Anmeldung erfolgt bitte über ILIAS.

Informationen finden Sie auch unter Studium und Lehre - Lehrveranstaltungen.

 

Achtung! Zum Ablauf der 7.142 Teilleistung: Modulteilprüfung schriftlich – 

Grundlagen der Geschichtswissenschaft [T-GEISTSOZ-109228]

Wenn Sie Ihre Modulprüfungshausarbeit in dem Modul Grundlagen der Geschichtswissenschaft im Bereich der politischen Geschichte schreiben wollen, bitte ich um die Berücksichtigung des folgenden Ablaufs:

  • Bitte prüfen Sie im CMS, ob Sie alle Voraussetzungen für die Modulprüfung erbracht haben.
  • Bitte wählen Sie für die Hausarbeit im Umfang zwischen 7 und 10 Seiten gem. MHB EUKLID B. A. https://www.geistsoz.kit.edu/downloads/MHBs/MHB_BA_Euklid.pdf, S. 265, ein Thema aus der von Ihnen besuchten Einführung in die politische Geschichte.
  • Bitte machen Sie mir per Email einen Themenvorschlag, worüber Sie schreiben wollen.

Auf dieser Grundlage besprechen wir in Emails, online und präsent die Ausrichtung Ihrer Hausarbeit. Dabei muss mit Blick auf den Umfang in der Regel ein gut aus der Literatur zu bearbeitender Aspekt ausgewählt werden.

Alle Hausarbeiten kleineren Umfangs bestehen verbindlich aus drei Teilen: Einer einleitenden Beschäftigung mit der Frage der Relevanz des Themas im Zusammenhang der besuchten Einführung in die politische Geschichte; dem argumentativen Hauptteil in der Regel zu einem Fallbeispiel; dem Ausblick auf Fragen von Kontinuität und Diskontinuität des bearbeiteten Themas in der Politikgeschichte.

Reine faktographische Abhandlungen sind keine Hausarbeit. Der Text muss eine Fragestellung haben.

Hinweise für das schriftliche Arbeiten finden Sie als kostenlosen Download hier:

Rolf-Ulrich Kunze, Kursbuch Geschichte der europäischen und globalen Moderne: Arbeitsformen, Fragestellungen, Texttypen, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2002:

https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000148814.

Bitte schicken Sie Ihren fertigen Text ggf. einschließlich Inhaltsverzeichnis, Quellen- und Literaturverzeichnis sowie einer unterschriebenen Selbständigkeitserklärung und Angaben zu Ihrem Studiengang und dem Modul, innerhalb Sie die Studien- oder Prüfungsleistung erbringen, innerhalb der auf ILIAS genannten Frist als Datei an mich: rolf-ulrich.kunze∂kit.edu. Ihre Einreichung kann nur im CMS eingetragen werden, wenn Sie zur entsprechenden Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung angemeldet sind.